Finden Sie häufige Schlüsselwörter in Google-Bewertungen: Stimmungsanalyse von Google-Bewertungen
In diesem Leitfaden erklären wir, wie wir die häufigsten Schlüsselwörter finden, die in den Bewertungen eines Unternehmens verwendet werden. Die Quantität und Qualität der Google-Bewertungen ist ein sehr wichtiger Faktor für das Ranking eines Unternehmens. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie Sie die gängigen Schlüsselwörter in allen Bewertungen eines GMB (Google My Business) finden.
Der erste Schritt bei der Stimmungsanalyse besteht darin, GMB-Bewertungen von Ihren Kunden zu sammeln. Dies kann manuell oder durch automatisierte Tools erfolgen, die Bewertungsdaten aus Ihrem GMB-Profil extrahieren. Je mehr Bewertungen Sie sammeln, desto genauer und repräsentativer ist Ihre Analyse.
Dies manuell zu tun kann mühsam und zeitaufwändig sein. Gut, dass es die GMB Everywhere Chrome-Erweiterung gibt.
Dazu muss die GMB Everywhere Chrome Extension in Ihrem Chrome-Browser installiert sein. Gehen Sie einfach zu gmbeverywhere.com und klicken Sie auf Chrome-Erweiterung installieren

Es erscheint ein neuer Tab, der die Chrome Store-Seite der GMB Everywhere Chrome Extension öffnet. Klicken Sie auf „Zu Chrome hinzufügen“.

Gehen Sie nach erfolgreicher Installation zu maps.google.com und suchen Sie nach Ihrem Unternehmen.
Im linken Suchergebnisbereich sehen Sie mehrere GMB Everywhere-Schaltflächen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Audit überprüfen .

Dadurch wird die Seite „Bewertungsaudit“ mit verschiedenen Bewertungsdetails zum Unternehmen geöffnet. Dazu gehört die grafische Darstellung von Bewertungstrends und Zusatzinformationen, einschließlich der Keyword-Analyse.


Wie oben gezeigt, können Sie mit einem einfachen Schritt die Schlüsselwörter in den Bewertungen sehen. Dies wird Ihnen auch helfen, die Meinungen der Benutzer in der Bewertung indirekt zu interpretieren.
FAQs zur Stimmungsanalyse mit GMB-Bewertungen
Welche Vorteile bietet die Stimmungsanalyse mithilfe von GMB-Bewertungen für Unternehmen?
Die Stimmungsanalyse mithilfe von GMB-Bewertungen bietet mehrere Vorteile für Unternehmen, darunter die Gewinnung von Einblicken in die Kundenzufriedenheit, die Identifizierung von Verbesserungspotenzialen, die Erkennung neuer Trends und die Verbesserung allgemeiner Entscheidungsprozesse.
Kann eine Stimmungsanalyse mithilfe von GMB-Bewertungen beim Reputationsmanagement hilfreich sein?
Absolut! Durch die Analyse der Kundenstimmung können Unternehmen negatives Feedback erkennen und proaktive Maßnahmen ergreifen, um Bedenken umgehend auszuräumen und so ihre Online-Reputation effektiv verwalten.
Kann die Stimmungsanalyse Kundenpräferenzen und Erkenntnisse aufdecken?
Absolut! Die Stimmungsanalyse kann Unternehmen wertvolle Einblicke in die Vorlieben, Meinungen und Erwartungen der Kunden liefern. Durch die Analyse der Stimmung hinter GMB-Bewertungen können Unternehmen gemeinsame Themen identifizieren, verstehen, was Kunden schätzen, und ihre Strategien entsprechend anpassen.
Kann die Stimmungsanalyse mithilfe von GMB-Bewertungen in andere Analysetools integriert werden?
Ja, die Stimmungsanalyse kann in andere Analysetools integriert werden, um eine ganzheitliche Sicht auf das Kundenfeedback zu erhalten. Durch die Kombination von Stimmungsanalysen mit demografischen Kundendaten, der Kaufhistorie und anderen Kennzahlen können Unternehmen ein tieferes Verständnis ihres Kundenstamms erlangen und datengesteuerte Entscheidungen treffen.
Abschluss
Im Zeitalter der Kundenzentrierung ist es für Unternehmen von größter Bedeutung, die Stimmung der Kunden zu verstehen. Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Stimmungsanalyse mithilfe von GMB-Bewertungen können Unternehmen wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die Kundenzufriedenheit steigern und der Konkurrenz einen Schritt voraus sein. Von der Datenerfassung und -vorverarbeitung bis hin zur Textklassifizierung und -visualisierung trägt jeder Schritt im Stimmungsanalyseprozess zu einem umfassenden Verständnis der Kundenstimmungen bei.
Mit der Stimmungsanalyse können Unternehmen Stärken und Schwächen identifizieren, ihre Produkte und Dienstleistungen optimieren und fundierte Entscheidungen treffen, die den Kundenerwartungen entsprechen. Indem Unternehmen auf Kundenanliegen eingehen und positives Feedback nutzen, können sie ihren Ruf verbessern, stärkere Kundenbeziehungen aufbauen und letztendlich Geschäftserfolg erzielen.
Wenn Sie also das Potenzial Ihrer GMB-Bewertungen ausschöpfen möchten, sollten Sie die Leistungsfähigkeit der Stimmungsanalyse nicht unterschätzen. Tauchen Sie ein in die Welt der Kundenstimmungen und verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil, indem Sie die Erkenntnisse der Stimmungsanalyse mithilfe von GMB-Bewertungen nutzen.
Auf der Suche nach mehr? Schauen Sie sich unseren Abschnitt mit Ratgeberartikeln an .